mecenas1
partner1 partner2 partner3 partner1 partner2 partner3

Militärs, Politiker

Militärs, Politiker

1Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow, Graf von Dennewitz

(geb. am 16. Februar 1755 in Falkenberg (Wische); gest. am 25. Februar 1816 in Königsberg) preußischer General. Kämpfte unter Blücher und Yorck. Wichtigste Schlachten Völkerschlacht bei Leipzig und Waterloo. Neben dem Kriegshandwerk beschäftigte sich Bülow auch mit den schönen Künsten und komponierte.


1Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg

(geb. am 26. September 1759 in Potsdam, gest. am 4.Oktober 1830 in Klein Öls) preußischer Feldmarschall. Die Wurzeln der evangelischen Familie gehen zurück auf die Kaschuben. Den Namensbestandteil "von Gostkowski" legte er ab und änderte den Namen von Jark in Yorck. Yorck wird als strenger und unzugänglicher Charakter geschildert, der seine Ziele mit großer Hartnäckigkeit verfolgte. Bei der Mannschaft war er wegen seines Bemühens um das Wohl der Truppe beliebt. Zeitgenossen nannten ihn „einen Mann aus gehacktem Eisen". Er galt als eigenwilliger und schwieriger Befehlsempfänger.

 

1Bernhard von Bülow

(1849-1929), deutscher Diplomat und Politiker. 1900-1909 Reichskanzler und Premier Preußens. Realisierte eine deutsche Politik, die eine neue Aufteilung der Welt vorsah. In der Innenpolitik für die Großindustrie, bekämpft die Sozialdemokratie. Entschiedener Gegner des Polentums. Unter seiner Regierung verstärken sich polenfeindliche Aktionen, besonders im Bereich der Administration, die durch Schikanen gegen die polnische Bevölkerung im preußischen Teil Polens vorgeht (mittels der Germanisierung im Schulwesen, Ausnahmerechte gegenüber Polen).

 

1Otto von Bismarck

Prinz von Bismarck-Schönhausen, Prinz von Lauenburg, bekannt als Eiserner Kanzler, (geb. am 1.April 1815 in Schönhausen  gest. am 30.Juli 1898 in Friedrichsruh)  deutscher Politiker und Staatsmann. Unter seiner Regie wird Preußen zu einem der mächtigsten Staaten Europas. Setzte sich für die Vereinigung Deutschlands ein. In der Innenpolitik kämpft er gegen die katholische Opposition, initiierte die Politik der Germanisierung im preußischen Teil Polens. Schwierigkeiten in der Innen- und Außenpolitik führten 1890 zur Entlassung von Bismarck.

 

1Albrecht Theodor Graf Emil von Roon

(1809-1879), preußischer Feldmarschall. Seit 1836 im Generalstab, 1859-1871 Kriegsminister. Hauptreorganisator der preußischen Armee, mitverantwortlich für den Sieg über Österreich und Frankreich.

 

 

1Helmuth von Moltke

Graf (1800-1891), preußischer Feldmarschall. Generalstabschef während der Kampfes Preußens um die Vereinigung Deutschland (1858-1888). Autor von Mobilisations- und Operationsplänen gegen Dänemark (1864), Österreich (1866) und Frankreich (1870). Führte das preußische Heer in die siegreiche Schlacht bei Sedan (1870), wo sich die hunderttausend Mann starke französische Armee zusammen mit Kaiser Napoleon III. und Marschall Mac-Mahon in Gefangenschaft begab. Autor von zahllosen Arbeiten aus dem Bereich der Kriegsstrategien. Moltke wird als Schöpfer moderner Kriegsführung angesehen.

 

1Alfred von Schlieffen

(28. Februar 1833  4. Januar 1913)  deutscher General. Als Stabschef des deutschen Heeres in den Jahren 1891-1905 einer der Hauptentwickler der deutschen Strategie während des Weltkrieg I. Der deutsche Angriffsplan des Jahres 1914 gegen Frankreich wurde nach dem Krieg Schlieffen-Plan genannt und hatte keinen Erfolg. Heute streiten sich die Historiker welchen Beitrag Schlieffen genau zu dem Plan geleistet hat, der seinen Namen trägt und ob die erste Version von Schlieffen selbst mehr Erfolg gehabt hätte.

 

1Paul Beneckendorff von Hindenburg

(1847-1934), deutscher Feldmarschall (1914) und Politiker, Präsident der Weimarer Republik (Deutschland) in den Jahren 1925-1934. Nahm teil am preußisch-österreichischen (1866) und preußisch-französischen Krieg (1870-1871). Seit 1911 im Ruhestand, bei Ausbruch des WK I kehrt er in den Dienst zurück. 1925 zum Kanzler gewählt. Sympathisierte mit den Nazis, indem er die ihnen die völlige Macht übertrug. Vereidigte am 30.01.1933 die Regierung Kanzler A. Hitler.

 

1Albert Leo Schlageter

(1894 - 1923) deutscher Nationalist. Ausgezeichnet während des WK I und später Mitorganisator der Freikorps, die Anteil hatten an den Anschlägen auf Polen während der Schlesischen Plebiszite. 1922 trat er der NSDAP bei. 1923 wurde er während der Okkupation durch das französische Heer im Ruhrgebiet als Terrorist erschossen. Unter den regierenden Nazis wurde die Figur Schlageter als Vorbild für die Jugend entwickelt. Seinen Namen trugen fortan Straßen, Plätze, und man stellte ihm Denkmäler auf. Auf dem Gedenkberg wurde ihm ein Eichenkreuz mit seinem Namen errichtet, unter dem sich ein Stein zu Ehren der Freikorps befand.

Projektpartner
Die Entwicklung eines "Europäischen Huguenot Park" in Schwedt und Revitalisierung des Naturpark "Tales der Liebe" in der nieder Wrack als Querkulturzentren und Freizeit.

Partners

lb1 lb2 lb3

Sponsoren

lb4 lb5
Das Tal der Liebe on Facebook